Jazz und Fotografie

Zwei Kunstformen sollen auf diesen Seiten eine entsprechende Würdigung finden: Die Jazzmusik und die Fotografie. Denn beides geht gut zusammen. Viele der großen Jazzmusiker waren mit prominenten Fotografen befreundet und viele Fotografen zählten Jazzgrößen zu ihrem Bekanntenkreis.

Es gibt aber auch künstlerische Gründe, warum wir beides betrachten wollen: Sowohl Jazz als auch die Fotografie mussten sich gegen Widerstände wehren und brachen mit althergebrachten Traditionen.

Jazzmusiker und Jazz im Internet

Auf diesen Seiten erfahren Sie mehr über Jazz und seine Verbindung zur Fotografie. So haben wir uns zum Beispiel damit beschäftigt. warum so viele Jazz-Fotos in Schwarzweiß gehalten sind. Außerdem haben wir natürlich auch nach berühmten Jazzgrößen geschaut und legen dar, warum Jazz auch außerhalb von Clubs so beliebt ist. Viele Jazzmusiker leben heute nicht mehr, aber ihre Musik ist nach wie vor noch vielen in Erinnerung. Die Musik ist schließlich in allen Lebenslagen passend, sei es als Hintergrund bei einem Fotoshooting oder wenn man bei einem Jazzkonzert Bilder macht.

Wir wollen aber auch etwas über die Jazzstars hinausschauen und haben ein paar Tipps, wo man noch in Kontakt mit Jazz kommt. So haben einige Online-Casinos mittlerweile Spielautomaten, die sich Jazzmusik als Thema genommen haben – und diese auch spielen.

Und schließlich zeigen wir auf, dass Jazz trotz des hohen Alters hervorragend auch im Internet präsent sind. Gerade die Streamingsdienste haben den Jazz wieder auf die Spiellisten gebracht. Manch einer hört wieder auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause ein altes Jazzalbum, das man lange schon vergessen hatte.

Es reicht ein Smartphone, und die ganze Welt des Jazz steht uns offen.