Es gibt auch Jazz-Themes für die beliebten Slot-Machines
Das der Jazz eine Entwicklung von über 200 Jahren hinter sich hat und dabei viele Generationen zu begeistern wusste, ließ den Casinos keine Ruhe. Auch sie wollten dem Jazz mit ein paar erstklassigen Spielen ein Denkmal setzen. Diese Verbindung zwischen Casino und der Musik des Jazz erscheint auf den ersten Blick etwas kurios, doch auf den zweiten Blick ergibt sie Sinn. Wer sich anschaut, wie wichtig es den Casinos stets war, ihre Gäste mit dem bestmöglichen Service, Komfort und Unterhaltungsangebot zu verwöhnen, der merkt sehr schnell, dass die Verbindung passt.
Nur die Besten der Besten
Dies ist stets die Devise der Casinos gewesen, damals wie heute. Das gilt für ihre Angestellten genauso wie für die Künstler, die in den Casinos, besonders in den großen Casino-Hotels, auftreten. Viele Künstler des Jazz hat es von New Orleans nach Las Vegas gezogen. Las Vegas war schon immer die größte Show-Bühne der Welt. Ob Duke Ellington, Miles Davis oder Ella Fitzgerald, sie alle haben schon in Las Vegas auf der Bühne gestanden und den Zuschauern einen fantastischen Abend bereitet. Viele reisen nur der Künstler wegen nach Las Vegas.
Eine Hommage an den Jazz und die vergangene Zeit
Die Jazz-Themes „The Blues Brothers“, „The Jazz of New Orleans“ oder das besonders beliebte „In Jazz“ untermauern die Verbindung von Spiel und Kunst sehr eindrucksvoll. Zu gewinnen gibt es eine ganze Menge, das Wunderino hatte zuletzt einen Jackpot im sechsstelligen Bereich. So etwas motiviert natürlich ungemein. Die Slot-Machine-Themes „The Jazz Club“ oder „Lady in Red“ sind ebenfalls Zeugen dieser gemeinsamen Zeit. Wer den Jazz mag und einem kleinen Spiel nicht abgeneigt ist, der wird hier fündig. Mit ein bisschen Glück darf er sich vielleicht demnächst mit seinem Gewinn in den Flieger setzen und New Orleans und Las Vegas einmal persönlich besuchen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!