Jazz Fotografie: Eine Einführung

Jazz und Fotografie – das klingt erst einmal nach zwei ganz verschiedenen Dingen. Die Verbindung beider Künste zu einem Projekt ist, obwohl diese Verknüpfung eine einzigartige Position in geschichtlichen Jazz-Studien einnimmt und das meistfotografierende Musikgenre des 20. Jahrhunderts zu sein scheint, für viele unbekannt.

Jazz entwickelte sich mit den Vierziger-, Fünfziger- und Sechzigerjahren und mit dem Fortschritt in der Fotografie zog diese Musikrichtung immer mehr Fotografen an: Jazz-Fotografie wurde geboren und ermöglicht bis heute einen tiefergreifenden Einblick in das historisch bedeutsame Musikgenre. Die Fotografen übermitteln mit ihren Werken, die seinerzeit meist in Zeitungen, auf Postern und in Jazz-Magazinen zu finden waren, die essenziellen Werte des Jazz und wie diese sich über die Zeit entwickelt haben; wie sie das Bild, das man von Jazz haben könnte, prägt.

Was sind die gemeinsamen Elemente der beide Künsten? Beide wollen eine Reaktion ihrer Betrachter und Zuhörer erwecken, ein bestimmtes Gefühl übermitteln, eine Geschichte oder eine Emotion beschreiben.

Eintauchen in die Jazz-Welt

Portraits, ungestellte Zufallsfotos, Öffentlichkeitsfotos und Albumcoverfotos sind typisch für Jazzfotografie. Obwohl viele von ihnen dafür überwiegend für dokumentarische Zwecke eingesetzt werden, zählt sie zu einer höheren Form der Kunst.

Der Fotograf hat die Chance, die Rolle sozialer Aufzeichnung zu überschreiten und beeinflusst durch seine Portraits das Image des Genres und des Musikers. Dabei ist es wichtig, sich den Klischees und Stereotypen der Repräsentation von Musikern, auch im Zusammenhang des historischen Kontexts, bewusst zu sein und sich zu fragen, was die Absichten des Fotografen sind und ob es möglich ist, das Image und die Persönlichkeit eines Musikers, wie im Foto porträtiert, von seiner Musik trennen zu

Beispielsweise zeichneten die Fotografen den berühmten Jazz Musiker John Coltrane durch ihre Fotografie als einen spirituellen, nachdenklichen Menschen.

Welche Techniken verwenden die Fotografen, um einen Eindruck oder Gefühl der Musiker zu übermitteln und inwiefern hängt der historische Kontext mit dem Werk zusammen? Die Antwort darauf finden Sie auf unserer Website unter “Die Geschichte der Jazzfotografie”!